Wiederansiedlung der Strandkröte

In Zusammenarbeit mit der Kommune Aalborg startet der Aalborg Zoo ein Wiederansiedlungsprojekt für Strandkröten in Nordjütland.

In Dänemark gibt es 14 Amphibienarten, die alle geschützt sind, und eine davon ist die Erdkröte. Seit 1975 und bis 2012 hat die dänische Population einen Rückgang von etwa 40 % verzeichnet. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen: Veränderungen des Lebensraums, Klimawandel und hoher Raubdruck. Viele Raubtiere fressen die Kaulquappen des Austernfischers, was einer der Gründe dafür ist, dass nur etwa 2 % der Kaulquappen die vollständige Umwandlung zum erwachsenen Austernfischer durchlaufen.

Der Plan sieht vor, dass Zuchtpaare von Erdkröten mit einer Ausnahmegenehmigung des Ministeriums für Grünflächen in den Aalborg Zoo gebracht werden, wo sie in unseren Einrichtungen brüten werden.

Wenn die Jungtiere die gewünschte Größe erreicht haben, werden sie in ausgewählten Gebieten der Kommune Aalborg ausgesetzt. Dies wird kontinuierlich über mehrere Jahre hinweg geschehen und zur Erhaltung der nordjütländischen Krötenpopulation beitragen.

Diese Arbeit wird über einen längeren Zeitraum fortgesetzt mit dem Ziel, den Bestand der Strandkröte in Nordjütland zu sichern und zu stärken.