
Nördliche Gelbwangen-Schopfgibbons
2018 hat der Aalborg Zoo zusammen mit mehr als 20 anderen Zoos in Europa beschlossen, das Projekt der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und der Stiftung Artenschutz zur Erhaltung des Nomascus-Gibbons (Nomascus annamensis) im Kon Ka Kinh-Nationalpark im zentralen Hochland von Vietnam. Der Nationalpark umfasst über 42.000 Hektar. Das Projekt trägt dazu bei, das Gebiet zu patrouillieren, um die Wilderei einzudämmen. Der Nomascus-Gibbon wird hauptsächlich wegen seines Fleisches gewildert, das in den Gebieten, in denen er lebt, häufig gegessen wird.
Bis 2013 war die Art nicht als eigenständige Art anerkannt, sondern als Unterart. Das bedeutet, dass das Wissen über diese spezielle Art begrenzt ist. Daher trägt die Finanzierung auch zur Überwachung der Art, der Populationen und der Sammlung von biologischem Material bei, das für die Forschung verwendet werden kann.
Das Projekt bezieht die lokale Bevölkerung durch Aufklärung und Kommunikation über die wichtige Rolle des Regenwaldes und der Natur im Allgemeinen ein. Darüber hinaus wird die Bevölkerung auch in die Überwachung der Arten einbezogen.
Der Aalborg Zoo unterstützt jährlich mit 1000 Euro.